Projekt Beschreibung
Prozessmanagement in der digitalisierten Wertschöpfung

Die Digitalisierung verändert die Wertschöpfungsprozesse in der Industrie grundlegend. Durch die zunehmende Verfügbarkeit von Daten ergeben sich viele Potenziale auch für das Management solcher Prozesse. Wie aber wird sich das Prozessmanagement durch die zunehmende Digitalisierung verändern? Müssen Unternehmen ganz neu denken oder lässt sich Altbewährtes weiterhin nutzen? In diesem Knowledge Snack werden Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zu diesen Fragen vorgestellt.
Was Sie mitnehmen
- Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Prozessdigitalisierung.
- Sie verstehen den Einfluss der Digitalisierung auf das Prozessmanagement und die Methoden.
- Sie haben ein Überblick über wichtige Veränderungen und Herausforderungen.
Zielgruppen
- Enabler und Betroffene der digitalen Transformation
- Innovationsmanager
- Fach- und Führungskräfte
Über den Referenten
Christoph Hohmann ist Gruppenleiter der Gruppe “Process Intelligence” der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und erforscht dort den Einfluss und die Nutzenpotenziale der Digitalisierung für das Prozessmanagement in Produktion und Logistik.
Unser Kooperationspartner

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist eine der weltweit führenden anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und verfügt über hervorragende Kompetenzen in Mikroelektronik und Informationstechnik.
Veranstalter
LZE GmbH
Adresse
Frauenweiherstraße 15, 91058 Erlangen
Telefon
+49 9131 92894 80
Website
Veranstaltungsdetails
Knowledge Snack
Ein 15-minütiger Online-Vortrag mit offenem Q&A-Format, in dem der Referent Ihre Fragen beantwortet.
Modus
Live Event in Microsoft Teams.
Alternativ ist die Teilnahme auch über den Webbrowser möglich.
Datum
DEMNÄCHST
Sprache
Deutsch
Referent
Christoph Hohmann