Projekt Beschreibung
Faktor Mensch in der digitalen Transformation

Immer mehr produzierende Unternehmen führen smarte Technologien ein, um ihren Wertschöpfungsprozess zu optimieren und konkurrenzfähig zu bleiben. Dies ist jedoch eine komplexe Herausforderung für den Unternehmensablauf, denn eine solche Einführung bringt Veränderungen in Arbeitsprozessen mit sich, die sich unter anderem auf die Arbeitsaufgaben, -bedingungen und -anforderungen der ArbeitnehmerInnen auswirken. Der Knowledge Snack gibt einen Einblick in die Auswirkungen neuer I4.0-Technologien auf das sozio-technische System im Unternehmen, insbesondere auf MitarbeiterInnen und macht deutlich, welche bedeutsame Rolle akzeptanzbeeinflussende menschlich-psychologische Faktoren hier spielen.
Was Sie mitnehmen
- Sie erhalten einen Einblick in die Auswirkungen neuer I4.0-Technologien auf Ihre MitarbeiterInnen.
- Sie lernen, wie Akzeptanzmanagement bei der Digitalisierung helfen kann.
- Sie erfahren mehr über die besonderen Bausteine, die Sie bei dem Zusammenspiel von Mensch und Technik unterstützen.
Zielgruppen
- Enabler und Betroffene der digitalen Transformation
- Innovationsmanager
- Fach- und Führungskräfte
Über den Referenten
Stephanie Schmitt-Rüth studierte Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Psychologie an der Fernuniversität Hagen und ist seit 2011 beim Fraunhofer IIS tätig. Seit Mai 2017 leitet sie die Forschungsgruppe „Human Centered Innovation“. Sie initiiert und verantwortet Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich menschlichen Erlebens, Verhaltens und Entscheidens in wirtschaftlichen Situationen, speziell mit Hinblick auf digitale Lebenswelten und Transformation. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf der Mensch-Technik-Interaktion, der Akzeptanz- und Widerstandsforschung sowie Behavioral Economics.
Unser Kooperationspartner

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist eine der weltweit führenden anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und verfügt über hervorragende Kompetenzen in Mikroelektronik und Informationstechnik.
Veranstalter
LZE GmbH
Adresse
Frauenweiherstraße 15, 91058 Erlangen
Telefon
+49 9131 92894 80
Website
Veranstaltungsdetails
Knowledge Snack
Ein 15-minütiger Online-Vortrag mit offenem Q&A-Format, in dem der Referent Ihre Fragen beantwortet.
Modus
Live Event in Microsoft Teams.
Alternativ ist die Teilnahme auch über den Webbrowser möglich.
Datum
DEMNÄCHST
Sprache
Deutsch
Referent
Stephanie Schmitt-Rüth