Projekt Beschreibung
Der Lunch zum Snack
Großes Abschlussgespräch zur „Digitalen Transformation“
Die SCS-Knowledge Snacks „Digitale Transformation“ in der Gesamtschau: Lassen Sie sich in dieser etwas längeren Sonderausgabe der Onlinereihe von den Digitalisierungs-Experten und -Expertinnen der Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS die wesentlichen Faktoren einer erfolgreichen digitalen Transformation rückblickend zusammenfassen und diskutieren Sie mit ihnen über die gemachten Erkenntnisse.
Über das Podium
Prof. Dr. Alexander Pflaum leitet die Arbeitsgruppe Supply Chain Services als Bereich des Fraunhofer IIS. Er hat das Studium der Elektrotechnik mit einem Diplom und eine Promotion im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg abgeschlossen. Alexander Pflaum hat den Lehrstuhl für BWL insbes. SCM an der Universität Bamberg inne und setzt sich dort mit Fragen des Managements der digitalen Transformation auseinander.
Prof. Dr. Andreas Harth ist Leiter der Abteilung Data Spaces and IoT Solutions an der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Technische Informationssysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Andreas Harth forscht an der Entwicklung neuer Lösungen für Datenräume und IoT, die es erlauben, Daten unabhängig von ihrem ursprünglichen Anwendungs- und Systembezug aufzubereiten und damit portabel zu machen. Sein Forschungsfokus liegt auf der Entwicklung von Methoden und Technologien für dezentrale Informationssysteme, wie beispielsweise im World Wide Web oder in Blockchain-Umgebungen, sowie deren Einsatz im Unternehmen.
Dr. Nadja Hoßbach ist Leiterin der Abteilung Innovation and Transformation in der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und verantwortet das Forschungsfeld Datengetriebene Geschäftsmodelle. Darüber hinaus forscht sie zu den Herausforderungen der organisationalen Integration datengetriebener Geschäftsmodelle und Services in bestehende Organisationen und unternehmerische Ökosysteme. Sie studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und verfügt über acht Jahre Projekterfahrung aus ihrer Tätigkeit für internationale Managementberatungen in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Controlling und IT-Management.
Christian Menden ist Leiter der Abteilung Analytics an der Fraunhofer SCS und für die Entwicklung einer KI-Strategie verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte: Lernen mit wenig annotierten Daten, Data Augmentation, Prognosemethoden, Von Predictive zu Prescriptive Analytics.
Unser Kooperationspartner
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist eine der weltweit führenden anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und verfügt über hervorragende Kompetenzen in Mikroelektronik und Informationstechnik.
Veranstalter
LZE GmbH
Adresse
Frauenweiherstraße 15, 91058 Erlangen
Telefon
+49 9131 92894 80
Website
Veranstaltungsdetails
Knowledge Snack
Ein 15-minütiger Online-Vortrag mit offenem Q&A-Format, in dem der Referent Ihre Fragen beantwortet.
Modus
Live Event in Microsoft Teams.
Alternativ ist die Teilnahme auch über den Webbrowser möglich.
Datum
DEMNÄCHST
Sprache
Deutsch
Podium
Prof. Dr. Alexander Pflaum, Dr. Nadja Hoßbach, Christian Menden, Prof. Dr. Andreas Harth